Wie gelingt der Durchbruch der Elektromobilität – und welche Rolle spielt dabei intelligente Ladeinfrastruktur?
Ladesäulen sind die neuen Zapfsäulen – und Amstetten schaltet jetzt einen Gang höher. Auf über 3.000 Quadratmetern entsteht auf der „Oiden“ einer der größten E-Ladeparks Österreichs.
Die Batterien des Porsche Taycan erhalten nun nach ihrem Dienst im Auto ein zweites Leben – und zwar als echtes Powerhouse in Form eines 10-MWh-Stromspeicher, der grüne Energie puffert und das Stromnetz entlastet.
Vier neue Ladeparks mit 400 kW Ladeleistung für Schnelllader verändern das Tempo der E-Mobilität in Wien. Die Standorte sollen gut vernetzt sein, die Technik leistungsstark – der Ladeprozess wird zur Nebensache.
In Wien wird die Sonne nicht nur bewundert – sie wird genutzt! Mit der Sonnenstrom-Offensive will die Stadt Klimaziele erreichen und macht es auch Eigenheimbesitzern leichter, auf Solarstrom zu setzen. Hier erfahren Sie, wie auch Sie profitieren können.
Ganz Europa ist auf Energie-Mission – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht. Der Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern von vielen klugen Köpfen, mutigen Entscheidungen und einer Bevölkerung, die anpackt.

SmartWIKI

Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.