Smarte Beleuchtungslösungen schaffen nicht nur Atmosphäre, sondern auch mehr Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden.
Ihr Carport wird zum Solarkraftwerk! Es schützt das Auto vor Wetterkapriolen, lädt das E-Auto und versorgt das Zuhause noch dazu mit grünem Strom. Neugierig, wie das funktioniert? Dann lesen Sie weiter!
Alltagstauglichkeit und Winterbedingungen – Elektromobilität im Praxistest: Wie ein Tesla Model 3 unter Minusgraden und anspruchsvoller Topografie seine Reichweite unter Beweis stellt.
Photovoltaikanlagen erfreuen sich in Österreich und weltweit immer größerer Beliebtheit. Für viele Hausbesitzer sind sie nicht nur eine Möglichkeit, die Stromkosten zu senken, sondern auch ein persönlicher und durchaus wichtiger Beitrag zur Energiewende.
Der Strompreis ist erneut gestiegen. Für viele ist eine Solaranlage auf dem Dach keine Option. Die kleine Schwester der Dach-PV heißt Balkonkraftwerk.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos steigt auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur – so auch in Wohnanlagen mit mehreren Parteien. Dank der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahre 2022, die als „Right to Plug“ bekannt ist, hat sich in Österreich nun vieles grundlegend geändert.
Kia Charge bündelt seit 2021 Ladeaktivitäten für Privat- und Geschäftskunden. Über 840.000 Ladepunkte in 28 europäischen Ländern machen das Laden einfach und zugänglich.

SmartWIKI

Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.