In Wien wird die Sonne nicht nur bewundert – sie wird genutzt! Mit der Sonnenstrom-Offensive will die Stadt Klimaziele erreichen und macht es auch Eigenheimbesitzern leichter, auf Solarstrom zu setzen. Hier erfahren Sie, wie auch Sie profitieren können.
Ganz Europa ist auf Energie-Mission – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht. Der Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern von vielen klugen Köpfen, mutigen Entscheidungen und einer Bevölkerung, die anpackt.
Im neuen Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung wird Flugwindkraft erstmals ausdrücklich als zentrale Technologie für die Energiewende genannt.
Photovoltaikanlagen erfreuen sich in Österreich und weltweit immer größerer Beliebtheit. Für viele Hausbesitzer sind sie nicht nur eine Möglichkeit, die Stromkosten zu senken, sondern auch ein persönlicher und durchaus wichtiger Beitrag zur Energiewende.
Der Strompreis ist erneut gestiegen. Für viele ist eine Solaranlage auf dem Dach keine Option. Die kleine Schwester der Dach-PV heißt Balkonkraftwerk.
SmartGyver zeigt an Hand eines Beispiels auf, welchen Stellenwert Energiegemeinschaften mittlerweile haben.
Reicht es aus, wenn man für eine Solaranlage einen Professionisten beauftragt? – Oder sollte man dem Handwerker auf die Finger schauen?

SmartWIKI

Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.