Vier neue Ladeparks mit 400 kW Ladeleistung für Schnelllader verändern das Tempo der E-Mobilität in Wien. Die Standorte sollen gut vernetzt sein, die Technik leistungsstark – der Ladeprozess wird zur Nebensache.
Ultraschnell, intelligent und bereit für den Alltag: Mit der sogeannten „Megawatt-Technologie“ setzt Ionity neue Maßstäbe beim Laden von Elektroautos. Die neue Hardware verspricht kurze Ladezeiten und maximale Effizienz – und könnte das Reisen mit Strom revolutionieren.
Ab April 2025 fließen wieder Millionen in die Stromspeicher- und PV-Förderung. Wer clever plant und auf europäische Komponenten setzt, kann sich jetzt sogar einen Bonus von bis zu 20 % sichern.
In Wien wird die Sonne nicht nur bewundert – sie wird genutzt! Mit der Sonnenstrom-Offensive will die Stadt Klimaziele erreichen und macht es auch Eigenheimbesitzern leichter, auf Solarstrom zu setzen. Hier erfahren Sie, wie auch Sie profitieren können.
Ganz Europa ist auf Energie-Mission – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht. Der Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern von vielen klugen Köpfen, mutigen Entscheidungen und einer Bevölkerung, die anpackt.
Im neuen Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung wird Flugwindkraft erstmals ausdrücklich als zentrale Technologie für die Energiewende genannt.
Was steckt hinter den Innovationen durch Smarte Technologien? Und wie lassen sie sich sinnvoll ins eigene Zuhause integrieren? - Hier erfahren Sie mehr.
Auf dem Kia EV Day 2025 im spanischen Tarragona hat die Marke den Kia PV5 vorgestellt. Das erste Serienmodell im Rahmen der globalen „Platform Beyond Vehicle (PBV)“-Geschäftsstrategie von Kia zeichnet sich durch seine Modularität, Flexibilität, Raum und Mobilität aus.

SmartWIKI

Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.