In der Westfield Shopping City Süd (SCS) geht bis Ende des Jahres mit 100 Ladepunkten der größte E-Ladepark des Landes in Betrieb. Und das Projekt wächst weiter, wie Wien Energie auf ihrer LinkedIn-Seite bekanntgab.
Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, möchte die Ladepause sinnvoll nutzen: kurz einkehren, etwas essen oder einfach durchatmen. Genau hier setzt der Ladeinfrastruktur-Anbieter Electra an – mit zwei neuen Schnellladestandorten in Graz und Fürstenfeld, direkt an Orten mit hoher Aufenthaltsqualität.
SmartGyver hat den BVe-Mobilitätsdialog besucht und der hat gezeigt: Wenn Strom fließt, dann bitte in alle Richtungen. Und das E-Auto wird zur Steckdose auf Rädern.
Der Audi S6 Avant e-tron vereint Fahrspaß, Technik und Komfort auf einem neuen Level. Doch was kann der elektrische Sport-Kombi wirklich – und wie schlägt er sich auf Österreichs Straßen?
E-Autos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und besonders Österreich zeigt, dass es auch anders geht: Hier stiegen die E-Auto-Neuzulassungen im Mai um satte 57 Prozent.
Mit dem Boom der E-Autos stellt sich vermehrt die Frage: Wo kann ich mein Auto laden, wenn alle eines haben, denn unser Stromnetz wurde nicht dafür gebaut, dass auf einmal ganze Straßenzüge gleichzeitig ihre Fahrzeuge laden? Muss jetzt überall aufgerissen und neu verkabelt werden?
Mit dem neu gegründeten „AI Lab" will der Volkswagen Künstliche Intelligenz zur Alltagstechnologie machen – im Fahrzeug und darüber hinaus.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat Qualitätsstandards entwickelt, um Licht ins Dunkel der digitalen Energieberatung zu bringen.

SmartWIKI

Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.