Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem E-Auto an eine Ladesäule – und der Strom fließt sofort, günstig und aus erneuerbaren Quellen. Keine Engpässe, keine Wartezeiten, keine Sorge um das Wetter. Klingt nach Zukunftsmusik? In einem niederösterreichischen Wirtschaftspark ist das bereits Realität. Möglich macht es ein intelligentes Konzept zur…
Strom statt Hitze – Österreich nutzt seine Parkplätze klug mit PV
Licht, das mitdenkt: Neue Systeme reagieren auf Bewegung und passen sich dem Alltag an.
Neue Solarmodule liefern nicht nur mehr Leistung auf kleinerer Fläche, sie passen sich auch immer besser den architektonischen, klimatischen und ästhetischen Anforderungen vor Ort an.
Beim sogenannten bidirektionalen Laden kann der Strom aus dem Auto wieder raus. Und zwar zurück ins Haus – oder sogar ins öffentliche Netz. Das Ganze nennt sich dann entweder Vehicle-to-Home oder Vehicle-to-Grid.
Die Kreislaufwirtschaft versucht auch in Sachen Elektromobilität, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Umlauf halten – refurbish und remanufacture sind ihre Kernprinzipien.
Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.