Alltagstauglichkeit und Winterbedingungen – Elektromobilität im Praxistest: Wie ein Tesla Model 3 unter Minusgraden und anspruchsvoller Topografie seine Reichweite unter Beweis stellt.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos steigt auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur – so auch in Wohnanlagen mit mehreren Parteien. Dank der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahre 2022, die als „Right to Plug“ bekannt ist, hat sich in Österreich nun vieles grundlegend geändert.
Kia Charge bündelt seit 2021 Ladeaktivitäten für Privat- und Geschäftskunden. Über 840.000 Ladepunkte in 28 europäischen Ländern machen das Laden einfach und zugänglich.
Mit einer hundertprozentigen Flächenabdeckung zeigt das Bundesland, wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Gemeinden gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Sie erzeugen ihren Strom regional und teilen ihn effizient.