Neue Schnelllader in Graz und Fürstenfeld in Betrieb

2 E-Autos werden an Ladestationen aufgeladen
Schnellladen mit Aussicht: An der neuen Electra-Station beim Clocktower Graz stehen vier Ladepunkte mit bis zu 300 kW bereit – ideal für alle, die unterwegs nicht nur Strom, sondern auch eine kurze Pause brauchen. Im Hintergrund: das bekannte Harley-Davidson-Gebäude als markanter Orientierungspunkt. (Foto: © Electra)
Der Inhalt im Überblick:
  • Komfortabel unterwegs: Die neuen Ladehubs in Graz und Fürstenfeld verbinden schnelles Laden mit Aufenthaltsqualität – ideal für eine sinnvolle Pause.


  • Strategische Standortwahl: Durch die Kooperation mit Gastronomiebetrieben entstehen Ladeplätze dort, wo Menschen ohnehin Zeit verbringen.


  • Ausbau mit Plan: Electra verfolgt eine klare Strategie: Bis 2027 sollen 600 Ladepunkte in Österreich entstehen – auch im ländlichen Raum.


Elektromobilität ist angekommen – jetzt geht es um Komfort. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, möchte die Ladepause sinnvoll nutzen: kurz einkehren, etwas essen oder einfach durchatmen. Genau hier setzt der Ladeinfrastruktur-Anbieter Electra an – mit zwei neuen Schnellladestandorten in Graz und Fürstenfeld, direkt an Orten mit hoher Aufenthaltsqualität.

In Graz wurde eine moderne Schnellladestation beim bekannten Clocktower-Restaurant eröffnet. Die zwei Ladeeinheiten mit jeweils 300 kW Ladeleistung bieten vier Ladepunkte – ideal für alle, die Pendeln, Einkaufen oder Restaurantbesuch mit einem Ladevorgang verbinden möchten. Der Standort liegt verkehrsgünstig im Süden der Stadt, nahe bei Veranstaltungszentren und Freizeiteinrichtungen.

In Fürstenfeld wurde ein vergleichbarer Ladehub in Kooperation mit dem Gastronomiepartner Goldinorealisiert – mit dem Electra bereits in Oberwart zusammenarbeitet. Auch hier stehen vier Ladepunkte mit bis zu 300 kW zur Verfügung – direkt neben dem Restaurant und leicht erreichbar für Durchreisende, Ausflügler und Einheimische.

Das Besondere an beiden Standorten: Sie verbinden leistungsstarke Ladeinfrastruktur mit Orten, an denen man sich gerne aufhält – ein Aspekt, der immer mehr E-Autofahrer:innen wichtig wird. Die Kooperation mit Gastronomiebetrieben schafft dabei einen echten Mehrwert: Während das Auto lädt, können sich Fahrer:innen entspannen, stärken oder sogar Termine wahrnehmen.

Und es geht weiter: Noch im Sommer folgt ein weiterer Standort in Hartberg. Bis Ende 2027 will Electra rund 600 Ladepunkte in ganz Österreich errichten – ein starkes Signal für alle, die auf Elektromobilität setzen oder den Umstieg planen. Besonders im ländlichen Raum wird dadurch das Vertrauen in eine flächendeckende und komfortable Ladeinfrastruktur gestärkt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.electra.com

Planen Sie Ladepausen wie Kaffee-Pausen!

Wählen Sie bewusst Standorte, bei denen Sie während des Ladens auch eine Mahlzeit, einen Spaziergang oder ein kurzes Treffen unterbringen können. Das spart Zeit – und Nerven.

Ecotap AC-Ladestationen: Effiziente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge