Beim sogenannten bidirektionalen Laden kann der Strom aus dem Auto wieder raus. Und zwar zurück ins Haus – oder sogar ins öffentliche Netz. Das Ganze nennt sich dann entweder Vehicle-to-Home oder Vehicle-to-Grid.
Mit dem neu gegründeten „AI Lab" will der Volkswagen Künstliche Intelligenz zur Alltagstechnologie machen – im Fahrzeug und darüber hinaus.
Wie gelingt der Durchbruch der Elektromobilität – und welche Rolle spielt dabei intelligente Ladeinfrastruktur?
In Wien wird die Sonne nicht nur bewundert – sie wird genutzt! Mit der Sonnenstrom-Offensive will die Stadt Klimaziele erreichen und macht es auch Eigenheimbesitzern leichter, auf Solarstrom zu setzen. Hier erfahren Sie, wie auch Sie profitieren können.
Was steckt hinter den Innovationen durch Smarte Technologien? Und wie lassen sie sich sinnvoll ins eigene Zuhause integrieren? - Hier erfahren Sie mehr.
Der Kia EV3 verspricht eine Mischung aus Zukunftstechnologie und Alltagstauglichkeit. Doch was kann er wirklich – und wo liegen die Tücken?
SmartGyver hat bei verschiedenen Branchenexperten nachgefragt und bietet einen Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von LED und Sensorik.
Dusch-WCs verbinden Komfort, Sauberkeit und Nachhaltigkeit – und bieten für pflegebedürftige Personen eine wertvolle Unterstützung im Alltag.
Mit einer hundertprozentigen Flächenabdeckung zeigt das Bundesland, wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Gemeinden gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Sie erzeugen ihren Strom regional und teilen ihn effizient.

SmartWIKI

Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen unserer Inhalte.