100 Ladepunkte in der SCS – Donau Zentrum folgt mit 50

SCS Parkplatz voll mit Ladestationen und E-Autos
Bald Realität: Der Ladepark von Westfield soll bis zum Jahr 2030 auf bis zu 300 Ladepunkten anwachsen. Noch heuer sollen es in der SCS alleine 100 Ladepunkte sein. Foto: © www.SmartGyver.com / mit Google Gemini 2.5 erstellt.
Der Inhalt im Überblick:
  • Größter Ladepark Österreichs startet in der SCS: Noch heuer nimmt der mit 100 Ladepunkten ausgestattete Ladepark beim Shoppingcenter SCS seinen Betrieb auf – 90 % davon Schnellladestationen.


  • Donau Zentrum folgt 2025 mit weiteren Ladepunkten: Auch im zweiten Wiener Westfield-Standort entstehen 50 neue Ladepunkte.


  • Alltagsnahes Laden beim Einkaufen und Kinobesuch: Die Ladezeit lässt sich ideal mit Besorgungen oder Freizeitaktivitäten kombinieren – bequem und ohne Umweg.


Elektroauto anstecken, Wocheneinkauf erledigen – und mit vollem Akku heimfahren. In der Westfield Shopping City Süd (SCS) ist bis Ende des Jahres genau das möglich: Mit 100 Ladepunkten geht dort in Kürze der größte E-Ladepark des Landes in Betrieb. Und das Projekt wächst weiter, wie Wien Energie auf ihrer LinkedIn-Seite bekanntgab.

Meilenstein für alltagstaugliches Laden

Noch in diesem Jahr werden in der SCS im Süden Wiens 100 Ladepunkte für E-Fahrzeuge bereitstehen – der bis dato größte Ladepark in ganz Österreich. Das Besondere: Rund 90 % der Stationen sind Schnelllader mit 50 kW oder mehr, ideal für einen vollen Akku in kurzer Zeit.
Auch im Donau Zentrum – das zweites Einkaufszentrum von Westfield  im Raum Wien – entstehen weitere 50 Ladepunkte – auch hier mit Fokus auf schnelles und bequemes Laden beim Einkaufen oder Kinobesuch. Bis 2030 soll die Infrastruktur auf 300 Ladepunkte anwachsen.

Schnellladen im Alltag

Ob Wochenendeinkauf, Arzttermin oder Kinobesuch: Wer ohnehin regelmäßig in der SCS oder im Donau Zentrum ist, kann dort ganz nebenbei das Auto laden. Die Stationen, die in Kooperation mit Wien Energie errichtet und betrieben werden, liegen gut erreichbar auf den Parkflächen der SCS bzw. in den Parkgaragen vom Donauzentrum – das reduziert Ladezeit auf Wartezeit.

Fazit:

Der neue Ladepark ist ein starkes Signal für alltagstaugliche Elektromobilität in Österreich. Wer smart lebt, will auch smart laden – und das wird mit Projekten wie diesem nun Realität. Schnell, bequem und dort, wo das Leben stattfindet.

Ladezeit clever nutzen – so geht’s!

Laden während des Einkaufs oder eines Cafébesuchs spart nicht nur Zeit, sondern bringt auch Planungssicherheit im Alltag. Wer regelmäßig bei der SCS oder im Donau Zentrum unterwegs ist, kann mit Ladetarifen im Abo-Modell oft zusätzlich sparen. Wichtig: Schnelllader mit 50 kW oder mehr eignen sich besonders gut, wenn das Auto nur kurz steht – z. B. für einen Einkauf unter 60 Minuten. Wer länger bleibt, kann auch gezielt langsamer laden – das schont den Akku.

Einfaches Bezahlen an Schrack E-Ladestationen: Neue Optionen für Elektroauto-Fahrer